Russischer Orthodoxer Pfarrer in Weimar
Liebe Brüder und Schwestern, das Fest der Taufe Christi wurde als Theophanie in der Frühzeit der Kirche zusammen mit dem Geburtsfest Christi als ein Feiertag begangen. Dies ist rudimentär an der identischen liturgischen Struktur beider Feie ...
"Das ist unser Gott; kein anderer gilt neben Ihm. Er hat den Weg der Weisheit ganz erkundet und hat sie Jakob, Seinem Diener, verliehen, Israel, Seinem Liebling. Dann erschien sie auf der Erde und hielt sich unter den Menschen auf. Sie ist das Buch der Ge ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute wird beim Orthros in der halbdunklen Kirche der 136. Psalm gesungen: "An den Flüssen Babylons, dort saßen wir und weinten, wenn wir an Sion dachten. An den Weiden mitten darin hängten wir unsere Harfen ...
Liebe Brüder und Schwestern, noch ein Tag bzw. eine Nacht, dann vollzieht sich in Bethlehem die Geburt des Heilands, auf die uns die Heilige Kirche im vierzigtägigen Advent eingestimmt hat. Am Herrentag vor Weihnachten lasen wir ja den „Stammbaum ...
Liebe Brüder und Schwestern, am zweiten Fastensonntag gedenken wir jedes Jahr des hl. Gregorios Palamas, des Erzbischofs von Thessaloniki. Dieser hatte im ausgehenden vierzehnten Jahrhundert die jahrhundertealte Praxis des Hesychasmus, die er sich se ...
Liebe Brüder und Schwestern, nun haben wir schon das zweite Etappenziel der Fasten erreicht. Wir begleiten an diesem Tag unseren Herrn nach Kafarnaum, also in die Stadt, in der Er wohl neben Nazareth (s. Mt. 4:13; Lk. 4:16) am besten bekannt war, weil ...
„Unsere Heimat aber ist im Himmel. Von dorther erwarten wir auch Jesus Christus, den Herrn, als Retter, Der unseren armseligen Leib verwandeln wird in die Gestalt Seines verherrlichten Leibes, in der Kraft, mit der Er sich alles unterwerfen kann“ (Phil. 3 ...
Hebr. 7: 26 - 8: 2; Joh. 10: 9-16 Liebe Brüder und Schwestern, schon haben wir alle miteinander die zweite Woch der großen Fastenzeit hinter uns gebracht und feiern am heutigen zweiten Fastensonntag das Gedächtnis des hl. Gregorios P ...
Liebe Brüder und Schwestern, der heutige Tag ist in besonderer Weise ein „Fest des Glaubens“. Eine Woche nach der von mehreren Männern und Frauen bezeugten Auferstehung hört der zweifelnde Apostel Thomas die Worte des Herrn: „Weil du Mich gesehen hast, ...
Liebe Brüder und Schwestern, ein Mal im Jahr gedenken wir der nationalen Heiligen der Russischen Erde, zu der alle Teile der historischen Rus´ gehören. An deren richtigen Verehrung entzündet sich ja im Grunde der politische Konflikt unserer Zeit. ...
Der Text der heutigen Lesung ist folgender: „Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Im Anfang war Es bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden, und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist“. &nb ...
Liebe Brüder und Schwestern, der heutige Sonntag bildet gleichzeitig den Abschluss des Festes der Taufe Christi, das von seiner heilsgeschichtlichen Bedeutung und seiner liturgischen Form auf das Engste mit dem Fest der Geburt Christi verbunden ist. Wie ...
"Am letzten Tag des Festes, dem großen Tag, stellte Sich Jesus hin und rief: ´Wer Durst hat, komme zu Mir, und es trinke, wer an Mich glaubt. Wie die Schrift sagt: Aus seinem Innersten werden Ströme von lebendigem Wasser fließen`. Damit meinte Er den Ge ...
Liebe Brüder und Schwestern, der Text der heutigen Lesung stammt aus dem Gleichnis vom verlorenen Sohn, das uns der Evangelist Lukas überliefert hat. Er schildert uns die Reaktion des älteren Sohnes auf die Rückkehr seines reumütigen Bruders: Der ä ...
Liebe Brüder und Schwestern, Thema unserer heutigen Zusammenkunft ist die eingehende Lektüre der Heiligen Schrift: „Lebenselixier Bibel – aufmerksam lesen - read“. Als nicht mehr junger Mensch kann ich mich noch an eine Zeit erinnern, in der man in de ...
Liebe Brüder und Schwestern, der zur heutigen Homilie angebotene Text ist, obwohl ein Bibelzitat, auf einer faktischen Unwahrheit begründet. Die älteren Brüder des Josef, der in Ägypten bekanntlich zum Vizekönig aufgestiegen war, befürchteten nac ...
„Seid demütig, friedfertig und geduldig, ertragt einander in Liebe, und bemüht euch, die Einheit des Geistes zu wahren durch den Frieden, der euch zusammenhält“ (Eph. 4:2-3) Liebe Brüder und Schwestern, als an mich die Bitte herangetragen wurde, heu ...
Liebe Brüder und Schwestern, der Tag nach einem Hochfest ist in unserer liturgischen Tradition oftmals den Personen gewidmet, die als Wegbereiter der heilbringenden Gnade Gottes in Erscheinung getreten sind: in der Taufe Christi ist es der heilige Johann ...
„Er macht Seine Engel zu Geistern und Seine Diener zu flammendem Feuer.“ (Ps. 103:4; s. Hebr. 1:7). „Unsere Heimat ist im Himmel. Von dort erwarten wir auch Jesus Christus, den Herrn, als Retter.“ (Phil. 3:20) Liebe Brüder und Sc ...
Sichtbarer Glaube Biblische „Helden“ in der Kunst Das himmlische Brot Unbekannter Künstler, Werkstatt des Domenico da Venezia „Die Mannalese“ (1570-1575) Im wichtigsten Gebet aller Christen heißt es: „Unser tägliches Br ...
Von der Vera Icon zur heiligen Veronika. – Hermann Wislicenus: „Das Schweißtuch der Veronika“ (1884) I. Die Ikonenverehrung in der Orthodoxen Kirche Vor einigen Jahren erhielt ich mal am Telefon eine Interviewanfrage von einem hier in Thüringen beheim ...
Religionsprojekt: „Sichtbarer Glaube - Auf den Spuren biblischer Orte“ „Taufe Christi im Jordan Vasa sacra aus Glas“ „Als Du, Herr, im Jordan getauft wurdest,da wurde geoffenbart die Anbetung der Dreifaltigkeit;denn des Vaters Stimme gab Dir d ...
Seite 21 von 21