Predigten zum Sonntag

Liebe Brüder und Schwestern,   in der Evangeliumslesung vom 17. Herrentag begegnet der Herr mit Seinen Jüngern im Gebiet von Tyros und Sidon einer kanaanäischen Frau, deren Tochter von einem Dämon geplagt wir - eine kurze Episode, die auf ganz wund ...

Liebe Brüder und Schwestern,   am heutigen Tag haben wir vier verschiedene Lesungen – zwei aus dem Evangelium und zwei aus dem Apostelbuch – die allesamt willkommenen Anlass zu verinnerlichter Betrachtung bieten. In ihrer Ganzheit wären diese vier ...

Liebe Brüder und Schwestern,   wenden wir uns heute der Lesung aus dem Apostelbuch zu, die wie diejenige vom Herrentag vor Kreuzerhöhung dem Galaterbrief entnommen ist: „Weil wir aber erkannt haben, dass der Mensch nicht durch Werke des Gesetzes ge ...

Liebe Brüder und Schwestern, den historischen Hintergrund der heutigen Epistellesung bildet das von den Aposteln initiierte Hilfswerk der reichen Korinther zugunsten der notleidenden Gemeinde in Jerusalem, das „als großzügige Spende, nicht als Gabe des ...

Liebe Brüder und Schwestern,   heute geht es in beiden Lesungen um Gottes reiche Gaben an uns Menschen. Gott verfährt unendlich weise, indem Er stets unser Seelenheil als Endziel ins Auge fasst, auch wenn dies unserem Blick verborgen bleiben mag. A ...

Liebe Brüder und Schwestern,   heute wird uns wieder der Abschnitt aus dem Evangelium zur Verinnerlichung angeboten, der von der Liebe und Barmherzigkeit auch gegenüber den Feinden handelt. Es ist die theoretische Klimax der Nächstenliebe der dreie ...

Liebe Brüder und Schwestern,   die Berufung der ersten Jünger des Herrn geschieht am Ufer des Sees Genezareth in der Nähe von Kafarnaum, in welcher unser Herr für die Zeit Seiner irdischen Mission sesshaft geworden war. Gerade hatte Er in der Stadt ...

Liebe Brüder und Schwestern,    der heutige Abschnitt aus dem Galaterbrief drückt auf sehr prägnante und kontrastierende Weise die neutestamentliche Rechtfertigungslehre als Gegensatz zu den Werken des Gesetzes aus. Ihm liegt die Argumentation ...

Liebe Brüder und Schwestern,   mehrmals im Jahr feiern wir das Gedächtnis der Konzilsväter aus der Epoche der sieben Ökumenischen Konzile. Dazu lesen wir heute u.a. folgende Zeilen: „Denkt an eure Vorsteher, die euch das Wort Gottes verkündet haben ...

Liebe Brüder und Schwestern, am heutigen Herrentag gedenkt die Heilige Kirche der Väter des 7. Ökumenischen Konzils, das im Jahre 787 in der Stadt Nicäa die Verehrung der heiligen Ikonen nach dem Bildersturm wiederherstellte. Den Vorsitz führte der Pat ...

Liebe Brüder und Schwestern,   heute wollen wir gemeinsam einen exegetischen Streifzug durch das Gleichnis vom reichen Mann und vom armen Lazarus unternehmen. „Es war einmal ein reicher Mann, der sich in Purpur und feines Leinen kleidete und Tag f ...

Liebe Brüder und Schwestern,   wir erlebten in der heutigen Evangeliumslesung mit, wie unser Herr Jesus Christus Simon Petrus zum Apostelamt beruft. Von dem wunderbaren Fischfang überwältigt, fällt Petrus dem Herrn, Der Petrus schon zuvor aufgeford ...

Liebe Brüder und Schwestern, im eher systematisch denn chronologisch gegliederten Lukas-Evangelium umfasst die stark verkürzte Version der Bergpredigt (vgl. Mt. Kap. 5-7) gerade ein halbes Kapitel. Schwerpunkte der bei Lukas als "Feldrede" bezeichnete ...

Liebe Brüder und Schwestern,    zum heutigen Herrentag wird uns nur ein kurzer Abschnitt aus dem Lukas-Evangelium zum Nachsinnen angeboten. Er beginnt mit der allseits als „Goldene Regel“ bezeichneten Formel: „Was ihr von anderen erwartet, das ...

Liebe Brüder und Schwestern, das Gleichnis vom Sämann. Jeder kennt es. Aber was geschieht danach, nachdem es der Herr erzählt hat? In der Parallelstelle bei Matthäus zeigen sich die Jünger besorgt um das Volk und fragen den Herrn, weshalb Er den Leute ...

Liebe Brüder und Schwestern,   der Herr bereitet Seine Jünger auf die Verkündigung des göttlichen Wortes vor. Dabei nimmt Er ihnen jegliche Illusionen: „Seht, Ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe: seid daher klug wie die Schlangen und a ...

Liebe Brüder und Schwestern,    der heute in der Kirche vorgetragene Abschnitt aus dem zweiten Korintherbrief ist einer der bemerkenswertesten Texte des Neuen Testaments. Der im Widerstreit mit seinen zahlreichen selbstherrlichen Opponenten li ...

Liebe Brüder und Schwestern,  der Gedenktag der Väter des 7. Ökumenischen Konzils (787 in Nizäa) bietet uns erneut einen willkommenen Anlass, grundsätzlich über die Kirche bzw. über ihre konziliare (slaw. cоборная, griech. katholiki) Daseinsform z ...

Liebe Brüder und Schwestern,    die heute gehörte Lesung aus dem Evangelium handelt von der Auferweckung des einzigen Sohnes der Witwe aus Nain, die uns der Evangelist Lukas überliefert hat. Diese knappe Erzählung ist wegen ihrer geistlichen T ...

Liebe Brüder und Schwestern,   die für den zweiten Fastensonntag vorgesehene Apostellesung stellt mittels zweimaliger Anleihe aus den Psalmen ein Plädoyer für die Stärkung unseres Glaubens an Jesus Christus, den wahren Gott, dar. In der heute ebenf ...

Liebe Brüder und Schwestern,   sehr oft begehen wir den Fehler, das Fasten allein auf den Verzicht von Speisen und Getränken zu reduzieren, weshalb uns die Kirche beizeiten daran erinnert, dass es uns, wie es auch in den Texten des Fastentriodions ...

Liebe Brüder und Schwestern, am heutigen Tag lesen wir von der Heilung des Gelähmten von Kafarnaum. Warum diese Lesung in der Fastenzeit? - Ganz klar: der Herr verdeutlicht anhand Seines Vorgehens den Zusammenhang zwischen seelischer und körperlicher K ...

Liebe Brüder und Schwestern,    der zweite Herrentag der Großen Fastenzeit ist dem großen Lehrer des Herzens-Gebets („Jesus-Gebet“), dem gottseligen Asketen und herausragenden Hierarchen Gregorios Palamas (+1357) gewidmet. Nur: was hat die Per ...

Liebe Brüder und Schwestern,   die Lichte Woche der puren Auferstehungsfreude ist mit dem gestrigen Samstag, an dem die Altartüren wieder verschlossen wurden, zu Ende gegangen. Mit dem heutigen Tag beginnt bei bleibender Osterfreude die Ausrichtung ...

Liebe Brüder und Schwestern,    heute wollen wir uns primär der Lesung aus dem Apostelbuch zuwenden. Es geht ja an diesem Thomas-Sonntag um den Glauben – darum, dass die selig sind, welche nicht sehen und doch glauben (s. Joh. 20:29). Glauben ...

Liebe Brüder und Schwestern,  der „Held“ der Lesung aus dem Evangelium am heutigen Tag ist der Apostel Thomas, der bei der ersten Erscheinung des auferstandenen Christus vor den hinter verschlossenen Türen versammelten Jüngern nicht anwesend war. ...

Liebe Brüder und Schwestern, nach der Lichten Woche tritt nun wieder der kirchliche Alltag ein, die Altartüren sind wieder verschlossen. Die Osterfreude bildet aber bis zur Himmelfahrt Christi den Mittelpunkt des kirchlichen Lebens. In unserer aktuelle ...

Liebe Brüder und Schwestern,   nun liegt die freudige Lichte Woche, die ein ununterbrochenes liturgisches Besingen der Auferstehung Christi war, hinter uns. Es beginnt bei wieder geschlossenen Altartüren erneut der kirchliche Alltag. Zu dieser "All ...

Liebe Brüder und Schwestern,   zum zweiten Herrentag nach Pfingsten und zum Gedenktag aller Heiligen, welche in der Russischen Erde verherrlicht worden sind, lesen wir heute von der Berufung der ersten Jünger durch unseren Herrn Jesus Christus und ...

Liebe Brüder und Schwestern, als „Fortsetzung“ von Pfingsten und Allerheiligen feiern wir heute das Gedächtnis unserer nationalen Heiligen. Vor einer Woche sprachen wir gerade davon, dass infolge der Taufe mit dem Heiligen Geist (s. Mt. 3:11; Mk. 1:8; ...