Predigten zum Sonntag: Alle Einträge 

Einträge filtern...

Liebe Brüder und Schwestern,  die heutige apostolische Lesung könnte man auch als Glaubensbekenntnis der Frühkirche auffassen, denn in komprimierter Form legt uns der Apostel Paulus, wie schon so oft, die Kernbotschaft des Evangeliums dar: „Ich er ...

Liebe Brüder und Schwestern,    heute hörten wir von dem Gespräch unseres Herrn mit einen Mann aus der Elite des Volkes. Palästina war zu Zeiten des Wirkens unseres Herrn Jesus Christus römische Provinz, war politisch also nicht unabhängig. Me ...

Liebe Brüder und Schwestern,   in der Wiedergabe des uns zur Genüge bekannten Gesprächs mit dem reichen jungen Mann (s. Mt. 19:22), der in der Parallelstelle bei Lukas als „einer von den führenden Männern“ (Lk. 18:18) bezeichnet wird, will der Herr ...

Liebe Brüder und Schwestern,    das Gleichnis von den bösen Winzern, das wir heute in der Liturgie gehört haben, ist eine Allegorie, die den Zustand des Alten Israel beschreibt (vgl. Jes. 5:1-7). Gott pflanzt einen Weinberg, übergibt ihn den W ...

Liebe Brüder und Schwestern,  am Ende seines ersten Briefes an die Korinther schreibt der hl. Apostel Paulus: „Wer den Herrn nicht liebt, sei verflucht! Marána tha -  Unser Herr, komm!“ (1 Kor. 16:22). Was für furchteinflößende Worte sind das ...

Liebe Brüder und Schwestern,   das Gleichnis von den bösen Winzern bedarf, wie es so oft bei den Gleichnissen des Herrn ist, keiner grundsätzlichen Auslegung, denn es ist ersichtlich, dass der Herr Jesus Christus unter den mörderischen und raublust ...

Liebe Brüder und Schwestern,   das Gleichnis von den bösen Winzern gibt uns die Gelegenheit, uns mit den Gedanken der Menschen (s. Lk. 2: 35) auseinanderzusetzen. Denn schließlich wollen wir heute anhand des Evangeliumstextes ergründen, warum die Winzer ...

Liebe Brüder und Schwestern,    beim ersten Lesen der Parabel von den bösen Winzern ist offensichtlich, dass unter diesen Verbrechern diejenigen zu verstehen sind, die zuerst die Propheten töten und später Gottes Sohn umbringen. Aber beim zwei ...

Liebe Brüder und Schwestern,   das Gleichnis von den bösen Winzern ist eine abstrakte tiefenpsychologische Abbildung all jener, die Gott berufen hat, um in Seiner Kirche zu dienen, die sich jedoch dieser Verantwortung als unwürdig erwiesen haben. V ...

Liebe Brüder und Schwestern,   am heutigen Tag gedenken wir der Enthauptung des Propheten, Vorläufers und Täufers des Herrn Johannes. Dieser größte von Frauen Geborene (s. Mt. 11:11; Lk. 7:28) wird gemeinhin auch „Vorläufer der Gnade“ genannt. Für ...

Liebe Brüder und Schwestern,   auch heute wollen wir uns der sonntäglichen Apostellesung zuwenden, die ein Musterbeispiel für pastorale Fürsorge darstellt. Der Apostel Paulus schreibt an die Korinther: "Gott aber, Der uns und euch in der Treue zu C ...

Liebe Brüder und Schwestern,   im heute vorgetragenen Abschnitt aus dem zweiten Korintherbrief erläutert der heilige Apostel Paulus das grundlegende Element unseres Glaubens – der Taufe „aus Wasser und Geist“ (Joh. 3:5). An die Gemeinde von Korinth ...

Liebe Brüder und Schwestern,   was will uns der Herr mit dem Gleichnis vom königlichen Hochzeitsmahl sagen? Dass viele gerufen, aber nur wenige auserwählt sind. Wenn der Herr in diesem Zusammenhang statt „viele“ nicht die Bezeichnung „alle“ benutzt ...

Liebe Brüder und Schwestern,    unter den Geladenen zum königlichen Hochzeitsmahl sind zunächst die gemeint, für die alles andere wichtiger ist als das Seelenheil. Diese Botschaft ist eindeutig. Doch im Gegensatz zu den lauwarmen Christen gibt ...

Liebe Brüder und Schwestern,   in der heutigen Lesung aus dem Evangelium will uns der Herr wieder einmal in einem Gleichnis den Weg in das Himmelreich näherbringen: Gott ist wie ein König, der seinen geliebten und geschätzten Untertanen aus reiner ...

Liebe Brüder und Schwestern,    in der heutigen Lesung zum Herrentag vor der Kreuzerhöhung sagt der Herr: „(...) Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass Er Seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an Ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewi ...

Liebe Brüder und Schwestern, das Gleichnis vom königlichen Hochzeitsmahl folgt beim Evangelisten Matthäus direkt nach dem Gleichnis von den bösen Weingärtnern, über das wir vor einer Woche gesprochen haben. Auch hier ist allegorisch vom Volk Israel die ...

Liebe Brüder und Schwestern,   die uns allen bekannte Rede des Herrn von der Nachfolge und der Selbstverleugnung wird bei uns zwei Mal im Jahr vorgetragen: am Herrentag der Kreuzverehrung (3. Herrentag der Großen Fastenzeit) und am Herrentag nach d ...

Liebe Brüder und Schwestern,   heute erleben wir wieder wie so oft, dass unser Herr Jesus Christus von einem Seiner zahllosen Kontrahenten aus den Reihen der Pharisäer auf die Probe gestellt wird (s. Mt. 22:35): "Meister, welches Gebot im Gesetz is ...

Liebe Brüder und Schwestern,   heute wollen wir uns mal etwas ausführlicher der Apostellesung zuwenden. Der heilige Apostel Paulus richtet folgende Worte an die Korinther: „Denn Gott, Der sprach: ´Aus Finsternis soll Licht aufleuchten!`, Er ist in ...