Predigten zum Sonntag: Alle Einträge 

Einträge filtern...

Liebe Brüder und Schwestern,   der heutige Tag erinnert an die Kämpfe, welche die Kirche Christi in der Vergangenheit siegreich bestanden hat. Die Kirche wird seit ihrer Gründung permanent von den Mächten der Unterwelt angegriffen (s. Mt. 16:18) - ...

Liebe Brüder und Schwestern, der erste große Höhepunkt der Großen Fastenzeit ist erreicht: der Triumph der Orthodoxie. Seit dem 9. Jahrhundert begeht die Kirche Christi alljährlich diesen Festakt, um zu unterstreichen, dass in der Orthodoxie, also im n ...

Liebe Brüder und Schwestern, das Fasten ist für uns Christen ein wesentlicher Bestandteil unserer Frömmigkeit und gründet, wie alles in unserer Kirche, auf dem Fundament der Heiligen Schrift (s. Ex. 34:28; 2 Kön. 12:15-17f; 3 Kön. 19:8; Neh. 9:1f; Est. ...

Liebe Brüder und Schwestern,    wenn wir am heutigen ersten Herrentag der Großen Fastenzeit feierlich den „Triumph der Orthodoxie“ begehen, halten wir die Kirche als unüberwindliche Hüterin der Wahrheit in Ehren (s. Mt. 16:18; 1 Tim. 3:15). Al ...

Liebe Brüder und Schwestern,    an Pfingsten erlebten wir die vom Herrn Jesus Christus verheißene Niedersendung des Heiligen Geistes auf die erste Christengemeinde zu Jerusalem, der „Mutter der Kirchen“. In der Apostelgeschichte wird berichtet, wie vorm ...

Liebe Brüder und Schwestern,   an das Geburtsfest der Kirche schließt sich folgerichtig das Fest aller Heiligen an. Im Alten Bund war Pfingsten dem Gedenken an die Übergabe der erneuerten Gesetztestafeln an Mose gewidmet. Das Gesetz diente den Mens ...

Liebe Brüder und Schwestern,  auf Pfingsten folgt jedes Jahr das Fest aller Heiligen – der Tag, an dem wir alle miteinander „Namenstag“ feiern dürfen. Diese Chronologie ist natürlich nicht zufällig. Durch den Empfang des Heiligen Geistes im Myster ...

Liebe Brüder und Schwestern,  am ersten Herrentag nach Pfingsten begehen wir das Gedächtnis aller Heiligen der Kirche, womit betont werden soll, dass alle Menschen von Gott berufen sind, nach Heiligkeit zu streben. Durch Gnade gerettet zu werden ( ...

Liebe Brüder und Schwestern, das ganze Jahr hindurch feiern wir tagtäglich das Gedächtnis eines oder mehrerer Heiliger. Heute, genau eine Woche nach Pfingsten, begehen wir kollektiv das Fest aller Heiligen. Das liefert uns heute den Anlass, grundsätz ...

Liebe Brüder und Schwestern,   vor einer Woche konnten wir beim Gang unseres Herrn auf dem Wasser erkennen, dass Gott die von Ihm geliebten Jünger immer neuen, stets schwereren Glaubensprüfungen unterzieht, damit diese mit dem zunehmenden Schwierig ...

Liebe Brüder und Schwestern,   heute vernahmen wir folgende bemerkenswerte Worte: „Wir werden beschimpft und segnen; wir werden verfolgt und halten stand; wir werden geschmäht und trösten. Wir sind sozusagen der Abschaum der Welt geworden, verstoße ...

Liebe Brüder und Schwestern,   die Heilung des mondsüchtigen Jungen unmittelbar nach dem Abstieg vom Berg der Verklärung durch unseren Herrn Jesus Christus wurde uns in maximaler Einmütigkeit von den drei Synoptikern überliefert. Wir erkennen hier ...

Liebe Brüder und Schwestern,   das Gleichnis vom unbarmherzigen Gläubiger ist von seinem Sinngehalt auch so schon mehr als eindeutig, und doch hält es der Herr für nötig, um unseres Heiles willen die Quintessenz in einem kurzen Satz zusammenzufasse ...

Liebe Brüder und Schwestern,  die allegorische Bedeutung der Parabel vom unbarmherzigen Knecht, dem all seine gigantische Schuld von seinem König in einem beispiellosen Akt der Barmherzigkeit zunächst vergeben worden war, der aber im Gegenzug die ...

Liebe Brüder und Schwestern,    die heutige Lesung beginnt mit den Worten, die der Herr Seinen Gleichnissen des öfteren voranstellt: „Mit dem Himmelreich ist es (...) wie mit einem König, der beschloss, von seinen Dienern Rechenschaft zu verlangen“ (Mt. ...

Liebe Brüder und Schwestern, das Gleichnis vom unbarmherzigen Gläubiger bedarf eigentlich keiner exegetischen Erläuterung, so klar und deutlich sind in ihm die Worte des Herrn wiedergegeben, die Er an anderer Stelle an uns alle richtet: „Wenn ihr den M ...

Liebe Brüder und Schwestern,   das Gleichnis aus dem Evangelium nach Matthäus vom unbarmherzigen Gläubiger, dem sein Herr und König gerade erst seine enormen Schulden erlassen hatte und der seinem Kameraden dessen geringe Schuld nicht erlassen woll ...

Liebe Brüder und Schwestern,   der Sinn des Gleichnisses vom unbarmherzigen Gläubiger aus dem Matthäus-Evangelium wird vom Herrn Jesus Christus unmissverständlich unter Bezugnahme auf die fehlende Bereitschaft zur Vergebung bei uns in diesem kurzen ...

Liebe Brüder und Schwestern,   erneut begegnen wir dem reichen Mann, der von unserem Herrn wissen will, was er zur Erlangung des ewigen Lebens tun müsse – diesmal nach der Schilderung des Evangelisten Matthäus. Der Herr, Den der Mann als Gesetzesle ...

Liebe Brüder und Schwestern,   erneut begegnen wir dem reichen Mann, der von unserem Herrn wissen will, was er zur Erlangung des ewigen Lebens tun müsse – diesmal nach der Schilderung des Evangelisten Matthäus. Der Herr, Den der Mann als Gesetzesle ...