Predigten zum Sonntag: Alle Einträge 

Einträge filtern...

Liebe Brüder und Schwestern,  das Pfingstereignis, das am fünfzigsten Tag nach der Auferstehung und zehn Tage nach der Himmelfahrt des Herrn stattfand, wirft seine Schatten schon lange vorher im Alten Testament voraus. Die Vereinigung der Völker d ...

Liebe Brüder und Schwestern, zu Pfingsten (hebr. Schawuot) ereignete sich die Niedersendung des Heiligen Geistes auf die Jerusalemer Urgemeinde, was die Gründung der Kirche Christi darstellte. Pfingsten war bei den Juden das „Wochenfest“ (s. Dtn. 16:9- ...

Liebe Brüder und Schwestern, als ich noch Theologie-Student war, erfuhr ich von der internationalen orthodoxen Jugendorganisation „Syndesmos“, die das Fest der Darstellung des Herrn im Tempel als „Tag der orthodoxen Jugend“ gewissermaßen für sich rekla ...

Liebe Brüder und Schwestern,  das Jahr hat kaum begonnen, schon folgt ein kirchlicher Höhepunkt dem nächsten. Die zwölf heiligen (und fastenfreien) Tage (slaw. Святки), die mit dem gestrigen Tag zu Ende gegangen sind, bestehen ja aus dem Fest der ...

Liebe Brüder und Schwestern, die heilige Kirche singt heute mit den Worten des Jubellieds: „Heute ist der Anfang unserer Errettung und die Offenbarung des Geheimnisses von Ewigkeit her. Gottes Sohn wird als Sohn der Jungfrau geboren, und Gabriel bringt ...

Liebe Brüder und Schwestern,    nachdem der Herr in Bethanien Lazarus aus dem Grab gerufen hat, zieht Er triumphal in Jerusalem ein. Es mag dabei aber erstaunen, dass der Herr, anders als zuvor, nun die Ehrenbekundungen der Menschen annimmt. H ...

Liebe Brüder und Schwestern, das, was beim Einzug des Herrn in Jerusalem nach außen hin wie der Triumphzug eines siegreichen Feldherrn aussieht, ist in Wirklichkeit der Beginn des Leidenswegs unseres Herrn, Der „wie ein Lamm, das man zum Schlachten führt ...

Liebe Brüder und Schwestern, mit dem heutigen Tag beginnt liturgisch das, wozu wir uns seit mehreren Wochen durch Gebet und Fasten vorbereiten. Aber es geht um viel mehr als das. Im spirituellen Sinne durchleben wir ab nun die Ereignisse, um deren will ...

Liebe Brüder und Schwestern, der Herr reitet, wie es geschrieben steht, auf einem jungen Esel den Abhang des Ölbergs hinab, um von dort in die heilige Stadt einzuziehen. Es ist der schwerste Gang in der Weltgeschichte, denn das Ziel ist Golgatha. Alle ...

Liebe Brüder und Schwestern, der erste Samstag der Großen Fastenzeit ist dem heiligen Großmärtyrer Theodoros dem Rekruten gewidmet. Dieser Brauch hat seine historischen Wurzeln im Wunder, das der Heilige Jahrzehnte nach seinem Martyrium mittels einer V ...

Liebe Brüder und Schwestern,    in der österlichen Vesper vor einer Woche lasen wir, wie der Herr am Abend des „ersten Tages der Woche“ (Joh. 20: 19) Seinen versammelten Jüngern in Abwesenheit des Thomas erschien. Heute lesen wir diesen Abschn ...

Liebe Brüder und Schwestern, nun ist der langersehnte Moment gekommen – der Herrentag der Vergebung, der Beginn der heiligen Zeit der Reinigung unserer Seelen. Der Sinn dieses einmaligen Tages im Kirchenjahr ist nicht schwer zu erfassen: „(…) Wenn ihr ...

Liebe Brüder und Schwestern, wer die zurückliegenden fünf Wochen richtig gefastet hat, müsste nunmehr ein stetiges Ansteigen der Freude am Fasten verspüren sowie bereits ein Anwachsen der Vorfreude auf die Große Woche und die Feier der Auferstehung. Ab ...

Liebe Brüder und Schwestern, am vierten Etappenziel der großen Fastenzeit werden wir Zeugen der Heilung des besessenen Jungen, den der Herr von dem unreinen Geist befreite, nachdem es Seine Jünger vergeblich versucht hatten (s. Mk. 9:18). Es ist schon ...

Liebe Brüder und Schwestern,   die Erzählung vom Hauptmann in Kafarnaum, der unseren Herrn für seinen kranken Diener bittet, ist, wie alle Geschichten, Reden und Gleichnisse des Herrn unendlich tiefgründig. Sie alle haben das Ziel, unseren Glauben ...

Liebe Brüder und Schwestern,   heute wird beim Orthros in der halbdunklen Kirche der 136. Psalm gesungen:   "An den Flüssen Babylons, dort saßen wir und weinten, wenn wir an Sion dachten. An den Weiden mitten darin hängten wir unsere Harfen ...

„Unsere Heimat aber ist im Himmel. Von dorther erwarten wir auch Jesus Christus, den Herrn, als Retter, Der unseren armseligen Leib verwandeln wird in die Gestalt Seines verherrlichten Leibes, in der Kraft, mit der Er sich alles unterwerfen kann“ (Phil. 3 ...

Liebe Brüder und Schwestern, der heutige Tag ist in besonderer Weise ein „Fest des Glaubens“. Eine Woche nach der von mehreren Männern und Frauen bezeugten Auferstehung hört der zweifelnde Apostel Thomas die Worte des Herrn: „Weil du Mich gesehen hast, ...

Liebe Brüder und Schwestern,   ein Mal im Jahr gedenken wir der nationalen Heiligen der Russischen Erde, zu der alle Teile der historischen Rus´ gehören. An deren richtigen Verehrung entzündet sich ja im Grunde der politische Konflikt unserer Zeit. ...

Liebe Brüder und Schwestern,   der zur heutigen Homilie angebotene Text ist, obwohl ein Bibelzitat, auf einer faktischen Unwahrheit begründet. Die älteren Brüder des Josef, der in Ägypten bekanntlich zum Vizekönig aufgestiegen war, befürchteten nac ...