Predigten zum Sonntag: Alle Einträge 

Einträge filtern...

http://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/OrthodoxieHeute/neu/1965_14/DIE_MENSCHWERDUNG_DES_HERRN_WURDE.pdf

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, an diesem ersten Sonntag der Fastenzeit feiern wir das Fest der Orthodoxie. An diesem Fest gedenken wir der Wiedereinführung der Bilderverehrung in ...

Lieber Brüder und Schwestern im Herrn, das heutige Evangelium am Tag der Orthodoxie steht im Evangelium nach Johannes (1,44-52). Es ist das Evangelium, welches am stärksten die Gottheit Jesu Christi herausstellt und diese immer wieder betont. So heißt es ...

Christus ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, letzte Woche durften wir gemeinsam die Auferstehung unseren Herrn Jesus Christus feiern. Wie wir in der Osterbotschaft unseres Metropoliten gehört hatten, s ...

Christus ist auferstanden! Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, in dem heutigen Evangelium (Joh 4,5-42) tritt eine Samaritern mit dem körperlichen Durst nach Wasser an einen Brunnen und geht schließlich, ohne Wasser geschöpft zu haben, wieder zurück – ...

Christus ist auferstanden! Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, das heutige Evangelium (Joh 5,1-15) handelt von der Heilung eines Gelähmten am Teich Bethesda. Dieser Teich lag in Jerusalem bei dem Schaftor und heißt übersetzt „Haus der Barmherzigkeit“[ ...

Christus ist auferstanden! Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, das heutige Evangelium (Joh 9,1-34) handelt von der Heilung eines Blindgeborenen. Von Geburt an war dieser Mann blind und konnte nichts sehen. Doch blind in unserem Herzen sind wir alle vo ...

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, das Evangelium des heutigen Sonntags (Lk 10,25-37) ruft uns das Gleichnis vom barmherzigen Samariter ins Gedächtnis. In diesem Gleichnis führt uns Jesus Christus vor Augen, dass der Weg in das ewige Leben durch zwei ...

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, heute begehen wir den ersten Sonntag der Adventsfastenzeit. Advent (lat. adventus) bedeutet Ankunft und verweist uns auf das Kommen Jesu Christi, dem angekündigten Messias und König dieser Welt. In dieser Adventsfast ...

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, die Apostellesung des heutigen Sonntag spricht davon, dass wir zur Freiheit und nicht zur Knechtschaft der Sünde berufen sind. Wir sind zur Freiheit von dem Gesetz berufen, welche von der Sünde missbraucht wird und d ...

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, seit Beginn der Adventsfastenzeit begegneten uns bereits zwei Männer – ein reicher Oberster und der Blinder zu Jericho. Diese beiden suchten Christus auf bzw. riefen Ihm nach, um den Weg in das ewige Leben zu finden ...

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, die heutige Evangeliumslesung (Lk 14,16-24) am dritten Advent, dem 11. Lukassonntag, hat das große Abendmahl zum Thema. Die göttliche Eucharistie, zu der alle Menschen geladen sind, wird in dieser Geschichte behandel ...

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, „Kommt, denn es ist alles bereitet.“ (V. 17b) Mit diesem Ruf lässt der Hausherr aus dem heutigen Evangelium (Lk 14,16-24) seine Gäste zu dem Abendmahl rufen. „Kommt, denn es ist alles bereitet.“ So ergeht auch der Ru ...

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, heute begegnet uns im Evangelium (Lk 15,11-32) die Geschichte des verlorenen Sohnes. Oder besser gesagt der zwei verlorenen Söhne. Denn auf der einen Seite haben wir den jüngeren Sohn, welcher seinen Vater verlässt u ...

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Brüder und Schwerstern im Herrn, an diesem zweiten Sonntag der Vorbereitungszeit auf das große Fasten hörten wir das Gleichnis vom verlorenen Sohn. (Lk 15,11-32) Dieser Ruf aus dem ...

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, im heutige Evangelium (Lk 16,19-31) begegnet uns die Erzählung vom reichen Mann und dem armen Lazarus. Diese Geschichte gibt uns ein Beispiel über zwei Lebensgeschichte und deren Ergehen nach dem Tod. Diese beiden Le ...

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, letzten Sonntag betrachteten wir im Evangelium den Beginn der öffentlichen Predigt Jesu in Galiläa. Diesen Sonntag betrachten wir im Evangelium (Lk 17,11-19) das Wirken Jesu in Galiläa. Letzten Sonntag hieß es noch, ...

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, den vergangenen Sonntag betrachteten wir den Beginn des Wirken Jesu. Sein Predigen begann mit den Worten „Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen.“ (Mt 4,17) „Tut Buße“ oder wie man (das Wort μετάνοια/ ...

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, heute morgen möchte ich mit einer Frage beginnen: Haben Sie schon einmal gemerkt, dass Ihnen die Gnade Gottes begegnet ist und Sie vor der Wahl standen dieser einzuwilligen und mit dieser mitzuwirken? Haben Sie schon ...

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, das Evangelium des heutigen Sonntags handelt, wie wir gehört haben, von der Heilung eines Blinden. Die Heilung eines Blinden schließt uns unter die Blindheit mit ein Das Evangelium spricht nicht von dem Blinden ...