Kategorien: Kürzlich hinzugefügte Einträge 

Liebe Brüder und Schwestern,   historisch gründet das Fest der Kreuzerhöhung in der Auffindung des Kostbaren und Lebenspendenden Kreuzes unseres Herrn und Gottes Jesus Christus durch die heilige Kaiserin Helena anno 326 und in der Rückeroberung die ...

Liebe Brüder und Schwestern,   wer kennt nicht das Gleichnis von den Talenten, das wir heute aus dem Evangelium nach Matthäus gehört haben?! Ich kenne es seit den Tagen meiner Kindheit. Ich kann mich sogar erinnern, dass wir das bei der Jahresfeier ...

Liebe Brüder und Schwestern,   die Geburt der Gottesgebärerin „verkündete Freude dem ganzen Erdkreis“ (s. Troparion). Hier ist nicht von einem einmaligen Ereignis mit kurzfristiger Freude die Rede. Natürlich ist die Geburt eines Kindes immer ein fr ...

Liebe Brüder und Schwestern,   heute wollen wir uns mal etwas ausführlicher der Apostellesung zuwenden. Der heilige Apostel Paulus richtet folgende Worte an die Korinther: „Denn Gott, Der sprach: ´Aus Finsternis soll Licht aufleuchten!`, Er ist in ...

Liebe Brüder und Schwestern,   wir begehen heute das Gedenken an die Enthauptung des Vorläufers Christi, das trotz seines traurigen Anlasses einen Platz als großer Festtag im Kirchenkalender einnimmt. Alle Glaubenszeugen mögen zwar vor den Menschen ...

Liebe Brüder und Schwestern,   im heute vorgetragenen Abschnitt aus dem zweiten Korintherbrief erläutert der heilige Apostel Paulus das grundlegende Element unseres Glaubens – der Taufe „aus Wasser und Geist“ (Joh. 3:5). An die Gemeinde von Korinth ...

Liebe Brüder und Schwestern,   das Gleichnis von den bösen Winzern bedarf, wie es so oft bei den Gleichnissen des Herrn ist, keiner grundsätzlichen Auslegung, denn es ist ersichtlich, dass der Herr Jesus Christus unter den mörderischen und raublust ...

Liebe Brüder und Schwestern,   wenn wir uns anhand des Kirchenkalenders vergegenwärtigen, wie viele gesamtkirchliche und lokale Feste zu Ehren der Mutter Gottes im Jahr gefeiert werden, erkennen wir, dass die Verehrung der Mutter unseres Herrn alle ...

Liebe Brüder und Schwestern,   der heiligen Maria Magdalena, der Patronin unserer Weimarer Gemeinde, kommt eine außerordentliche Rolle bei der Verkündigung der Auferstehung Christi zu. Nicht nur, dass sie als Erste den Auferstandenen erblickte – si ...

Liebe Brüder und Schwestern,   heute vernahmen wir folgende bemerkenswerte Worte: „Wir werden beschimpft und segnen; wir werden verfolgt und halten stand; wir werden geschmäht und trösten. Wir sind sozusagen der Abschaum der Welt geworden, verstoße ...

Liebe Brüder und Schwestern,   die Fastenzeit vor dem Entschlafen der Allerheiligsten Gottesgebärerin beginnt jedes Jahr mit dem Fest der sieben Brüder Abimas, Antoninas, Gurias, Eleazar, Eusebonas, Alimas und Markellus. Diese gehörten den Makkabäe ...

Liebe Brüder und Schwestern,   vierzig Tag vor Seinem Kreuztod führt der Herr Seine drei ausgewählten Jünger auf einen hohen Berg in Galiläa und zeigt Ihnen dort Seine göttliche Herrlichkeit in dem Maße, wie diese sie mit ihren menschlichen Sinnen ...

Liebe Brüder und Schwestern,   das Gleichnis aus dem Evangelium nach Matthäus vom unbarmherzigen Gläubiger, dem sein Herr und König gerade erst seine enormen Schulden erlassen hatte und der seinem Kameraden dessen geringe Schuld nicht erlassen woll ...

Liebe Brüder und Schwestern,    heute hörten wir von dem Gespräch unseres Herrn mit einen Mann aus der Elite des Volkes. Palästina war zu Zeiten des Wirkens unseres Herrn Jesus Christus römische Provinz, war politisch also nicht unabhängig. Me ...

Liebe Brüder und Schwestern,   wenn wir uns anhand des Kirchenkalenders vergegenwärtigen, wie viele gesamtkirchliche und lokale Feste zu Ehren der Mutter Gottes im Jahr gefeiert werden, erkennen wir, dass die Verehrung der Mutter unseres Herrn alle ...

Liebe Brüder und Schwestern,   der heiligen Maria Magdalena, der Patronin unserer Weimarer Gemeinde, kommt eine außerordentliche Rolle bei der Verkündigung der Auferstehung Christi zu. Nicht nur, dass sie als Erste den Auferstandenen erblickte – si ...

Liebe Brüder und Schwestern,    am heutigen Tag wollen wir den eindringlichen Worten des heiligen Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth Gehör schenken, die zu keiner Zeit an Aktualität verloren haben: „Ich ermahne euch aber, Brüder, im Na ...

Liebe Brüder und Schwestern,    auf den ersten Blick scheint die Evangeliumslesung des 7. Herrentags nach Pfingsten wie ein Anhängsel zu den einprägsameren Berichten von der Heilung des Gelähmten von Kafarnaum, der von seinen Freunden durch ei ...

Liebe Brüder und Schwestern,   wenn ich behaupte, dass wir den heutigen Festtag wie jeden Gedenktag von Märtyrern feierlich begehen, dann habe ich meine Wortwahl bewusst so gewählt. Was sich in der Nacht vom 3. auf den 4. Juli 1918 (hier und weiter ...

Liebe Brüder und Schwestern,   nach der Austreibung der Dämonen aus den beiden Besessenen von Gadara, von der die Lesung der letzten Woche handelte, kommt unser Herr wieder zurück in Seine Stadt. Die Erzählung von der Heilung des Gelähmten von Kafa ...

Falls der PDF-Inhalt nicht angezeigt wird, aktualisieren Sie die Webseite. Manchmal sind mehrere Aktualisierungen notwendig.