Kategorien: Kürzlich hinzugefügte Einträge
Liebe Brüder und Schwestern, die Kirche beschloss in frühester Zeit, das Fest der beiden größten Apostel gemeinsam an einem Tag zu begehen, um dadurch allen möglichen Spekulationen über die Rangordnung der zwei obersten Glaubensverkünder unterein ...
Liebe Brüder und Schwestern, am heutigen fünften Sonntag nach Pfingsten, an dem das Evangelium der Heilung der Gergesener gelesen wird, feiern wir gleichzeitig das Fest der zwölf Apostel, die „Synaxis der heiligen ruhmreichen und hochgepriesenen Zwölf Ap ...
Liebe Brüder und Schwestern, die heutige Lesung aus dem Evangelium nach Matthäus handelt von einem römischen Hauptmann, der unseren Herrn für seinen schwerkranken Diener bittet. Das Bemerkenswerte an dieser Begebenheit ist, dass dieser Mann nicht ...
Liebe Brüder und Schwestern, am heutigen vierten Sonntag nach Pfingsten lesen wir im Matthäusevangelium von der Heilung des Dieners eines römischen Hauptmanns durch Christus. Was ist das Besondere daran und was bedeutet diese Stelle aus der Bibel für un ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute gibt uns der Herr u.a. folgende Worte aus der Bergpredigt auf den Weg: „Sorgt euch nicht um euer Leben und darum, dass ihr etwas zu essen habt, noch um euren Leib und darum, dass ihr etwas anzuziehen habt. Ist n ...
Liebe Brüder und Schwestern! Wir hörten heute die Lesung aus dem Matthäus-Evangelium, welches am dritten Sonntag nach Pfingsten vorgetragen wird. Zwei Mitteilungen sind in diesem Abschnitt des Evangeliums besonders bedeutsam, die erste gleich ganz am An ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute begehen wir das gemeinsame Fest „Aller Heiligen, die im Russischen Lande aufgestrahlt sind“. Wenn wir uns die Geschichte der Rus´ betrachten, fallen uns Parallelen zur biblischen Heilsgeschichte auf. Die frühest ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute, am 2. Sonntag nach Pfingsten, lasen wir die Stelle im Matthäusevangelium, bei der die ersten Jünger und Apostel von Christi berufen wurden. Was bedeutet dies für uns? Bemerkenswert ist einmal, dass sich Christi nicht ...
Liebe Brüder und Schwestern, das Fest aller Heiligen vereint uns alle miteinander – alle, die wir auf Christus getauft sind (s. Röm. 6:3; Gal. 3:27), im Himmel wie auf Erden. Denn alle Heiligen sind Christen – und alle Christen sind Heilige. So z ...
Liebe Brüder und Schwestern, das Fest aller Heiligen vereint uns alle miteinander – alle, die wir auf Christus getauft sind (s. Röm. 6:3; Gal. 3:27), im Himmel wie auf Erden. Denn alle Heiligen sind Christen – und alle Christen sind Heilige. So z ...
Liebe Brüder und Schwestern, das Fest aller Heiligen vereint uns alle miteinander – alle, die wir auf Christus getauft sind (s. Röm. 6:3; Gal. 3:27), im Himmel wie auf Erden. Denn alle Heiligen sind Christen – und alle Christen sind Heilige. So z ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute am ersten Sonntag nach Pfingsten feiert die Orthodoxe Kirche das Fest Allerheiligen. Die Bibelstelle aus dem Matthäusevangelium, die dazu gelesen wird, enthält drei wesentliche Aspekte. Zum Ersten: Jesus spricht am Anf ...
Liebe Brüder und Schwestern, am Pfingsttag vereinigte sich der Mensch mit Gott, denn „durch den einen Geist wurden wir in der Taufe alle in einem einzigen Leib aufgenommen (…) und alle wurden wir mit dem einen Geist getränkt“ (1 Kor. 12:13). Durc ...
Liebe Brüder und Schwestern, wir feiern heute, sieben Wochen nach der Auferstehung Christi, und einige Tage nach Christi Himmelfahrt, das Fest Pfingsten, im slawischen auch als Troica, zu Deutsch Dreiheit, bezeichnet. Letzteres deutet auf den Kern des Fe ...
Liebe Brüder und Schwestern, das I Ökumenische Konzil 325 in Nizäa war gewissermaßen die Geburtsstunde der Orthodoxie. Die Kirche Christi wurde ja knapp drei Jahrhunderte vorher auf dem Berg Zion in Jerusalem gegründet (s. Jes. 2:1-5; Joёl 3:5; M ...
Liebe Brüder und Schwestern, als der auferstandene Herr Seinen Jüngern erschien, sagte Er zu Ihnen: „Das sind Meine Worte, die Ich zu euch gesagt habe, als Ich noch bei euch war: Es muss alles erfüllt werden, was von Mir geschrieben steht im Gese ...
Liebe Brüder und Schwestern, der Herr kommt mit Seinem Gefolge um die Mittagszeit nach Samaria. Er ist erschöpft und es dürstet Ihn. Seine Jünger sind in die Stadt gegangen, um Essen zu kaufen. All das geschieht, damit Er am Rande der Stadt allei ...
Liebe Brüder und Schwestern, die heutige Lesung über das Gespräch von Jesus mit der Samariterin am Jakobsbrunnen enthält eine Menge an Stoff zum Nachdenken, eine Menge an Gedanken. In einer Predigt, die nicht über zehn Minuten dauern sollte, ist es quasi ...
Liebe Brüder und Schwestern, nachdem wir in den ersten beiden nachösterlichen Herrentagen – an Antipascha und am Tag der Balsam tragenden Frauen – noch gewissermaßen rückblickend die Auferstehung des Herrn feierten, beginnt mit dem Herrentag vom ...
Liebe Brüder und Schwestern, am heutigen vierten Sonntag nach Ostern lesen wir die Begebenheit über den aufgerichteten Gelähmten. Fangen wir mit dem Schluss der Geschichte an: Nach der vollbrachten Heilung findet den aufgerichteten Gelähmten „Jesus ihn ...