Kategorien: Alle Einträge 

Einträge filtern...

Von der Vera Icon zur heiligen Veronika. – Hermann Wislicenus: „Das Schweißtuch der Veronika“ (1884) I. Die Ikonenverehrung in der Orthodoxen Kirche   Vor einigen Jahren erhielt ich mal am Telefon eine Interviewanfrage von einem hier in Thüringen beheim ...

Die Orthodoxie ist bekannt als die Kirche der Liturgie und der Doxologie, des österlichen Jubels und der Auferstehungsfreude. Das kommt dadurch in ihrem Leben zum Ausdruck, daß sie die ganze Zeit, die Tages-, Wochen- und Jahreszeit, als liturgische Zeit a ...

Kategorie:2000 - 2

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes!Liebe Brüder und Schwestern!Das heilige Evangelium des heutigen Tages macht uns zu Teilhabern der Flucht des heligen Josephs mit dem Knaben und Seiner Mutter nach Ägypten. Es ist gar nicht lange ...

Kategorie:1997-6

"https://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/OrthodoxeStimmen/1962_35/OrthStimmen1962_35-Sonstiges.pdf"

Kategorie:1962-35

"https://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/OrthodoxeStimmen/1962_36/OrthStimmen1962_36-Sonstiges.pdf"

Kategorie:1962-36

"https://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/OrthodoxeStimmen/1963_40/OrthStimmen1963_40-Sonstiges.pdf"

Kategorie:1963-40

"https://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/OrthodoxeStimmen/1964_42/OrthStimmen1964_42-Sonstiges.pdf"

Kategorie:1964-42

"https://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/OrthodoxeStimmen/1965_47/OrthStimmen-1965_47-Sonstiges2.pdf"

Kategorie:1965-47

"https://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/OrthodoxeStimmen/1965_48/OrthStimmen1965_48-Sonstiges.pdf"

Kategorie:1965-48

"http://bibliothek.orthpedia.de/pdf/StimmederOrthodoxie/1992_10-11/StimmederOrthodoxie-oktober-november1992-Sonstiges.pdf"

Kategorie:1992 - 10 - 11

https://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/StimmederOrthodoxie/1992_12/Stimme-Dezember-1992-Sonstiges.pdf

Kategorie:1992-12

https://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/StimmederOrthodoxie/1993_1/StimmederOrthodoxie-1-1993-Sonstiges.pdf

Kategorie:1993-1

http://bibliothek.orthpedia.de/pdf/StimmederOrthodoxie/2003_3-4/Stimme2003-3-4-Sonstiges.pdf

Kategorie:2003-3-4

"https://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/OrthodoxeStimmen/1964_43/OrthStimmen1964_43-Sonstiges1.pdf"

Kategorie:1964-43

"https://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/OrthodoxeStimmen/1964_43/OrthStimmen1964_43-Sonstiges2.pdf"

Kategorie:1964-43

Die letzten russisch-orthodoxen Einsiedler, 1745-1820 Der zweite Abschnitt des Einsiedlertums, zuerst in den Wäldern von Brjansk und dann in denen von Roslavl, ist mit dem Namen und dem Wirken von Priestermönch Adrian (als Schemamönch Aleksej), der ebenf ...

Kategorie:1993 - 1

Die letzten russisch-orthodoxen Einsiedler, 1745-1820 “Als ich in die Wälder von Roslavl kam - so erzählt Vater Moisej - wohnten die dortigen Eremiten in drei Kellions: Priestermönch Afanasij, eine Werst (1,067 km) von ihm entfernt Vater Dosifej, und noc ...

Kategorie:1993 - 5

Starez Hieromonachos Ioasafund seine Schüler, 1746-1775. Aufgrund schriftlicher wie auch mündlicher Zeugnisse war der erste bekannte Eremit in den Brjansker Wäldern Ioasaf, der Superior der Bogorodizkaja-Einsiedelei von Plo¡s¡cansk. Einer seiner Schüler, ...

Kategorie:1992 - 6

http://bibliothek.orthpedia.de/pdf/StimmederOrthodoxie/1992_8-9/Stimme-der-Orthodoxie-August-September-1992-Starze-jenseits-der-Klostermauern.pdf

Kategorie:1992-8-9